Katzen im Sommer ☀️ So bleiben sie cool und glücklich! 🐾

Katzen im Sommer ☀️ So bleiben sie cool und glücklich! 🐾

☀️ Sommerliche Fürsorge: So bleibt deine Katze cool und glücklich! 🐾

Der Sommer ist da und mit ihm Sonne, lange Tage und – leider auch – oft hohe Temperaturen. Während wir Menschen uns im Freibad abkühlen oder eisgekühlte Getränke genießen, kann die Hitze für unsere geliebten Stubentiger schnell zur Belastung werden. Aber keine Sorge! Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks sorgst du dafür, dass deine Katze die warme Jahreszeit unbeschwert genießen kann.

 

Hydration ist das A und O! 💧

 

Genau wie bei uns ist ausreichend Flüssigkeit im Sommer extrem wichtig. Deine Katze sollte immer Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben.

  • Verteile Wassernäpfe: Stelle mehrere Näpfe in der Wohnung auf, vielleicht sogar an Orten, an denen sie normalerweise nicht stehen.

  • Wasserspiele für trinkfaule Katzen: Manche Katzen lieben es, aus fließendem Wasser zu trinken. Ein Trinkbrunnen kann hier Wunder wirken und animiert sie zusätzlich zum Trinken.

  • Nassfutter anbieten: Nassfutter enthält viel Feuchtigkeit und ist eine gute Ergänzung, um die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.

 

Kühle Rückzugsorte schaffen ❄️

 

Katzen suchen sich instinktiv kühle Plätze. Hilf ihr dabei, die besten Orte zu finden:

  • Schattenplätze: Sorge dafür, dass deine Katze immer Zugang zu schattigen Plätzen hat, sei es drinnen oder draußen (falls sie Freigänger ist).

  • Kühle Oberflächen: Fliesenböden, Stein oder sogar ein feuchtes Handtuch können als willkommener Abkühlungsort dienen. Du könntest auch eine spezielle Kühlmatte für Haustiere besorgen.

  • Ventilatoren und Klimaanlagen: Wenn es sehr heiß ist, können Ventilatoren oder eine Klimaanlage helfen, die Raumtemperatur zu senken. Achte aber darauf, dass der Luftstrom nicht direkt auf deine Katze gerichtet ist.

 

Fellpflege im Sommer 😺

 

Regelmäßiges Bürsten ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Sommer besonders hilfreich:

  • Lose Haare entfernen: Durch das Bürsten entfernst du lose Unterwolle, was der Katze hilft, ihre Körpertemperatur besser zu regulieren.

  • Schlucken von Haaren reduzieren: Weniger lose Haare bedeuten auch weniger Haare, die deine Katze beim Putzen verschluckt – das beugt Haarballen vor.

 

Gefahren erkennen und vermeiden 🚨

 

Sei aufmerksam und schütze deine Katze vor sommerlichen Gefahren:

  • Hitzschlag: Achte auf Anzeichen eines Hitzschlags, wie starkes Hecheln, erhöhte Speichelproduktion, Taumeln oder Apathie. Im Notfall sofort zum Tierarzt!

  • Fenster kippen: Gekippte Fenster sind eine große Gefahr! Katzen können darin stecken bleiben und sich schwer verletzen. Sichere Fenster immer mit speziellen Kippfenstersicherungen oder lasse sie nur ganz öffnen.

  • Sonnenschutz für helle Ohren: Katzen mit hellen Ohren oder hellem Fell sind anfälliger für Sonnenbrand. Bei Freigängern kann ein spezieller Sonnenschutz für Tiere auf die Ohren aufgetragen werden.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachten Sie, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.